Welches Grimm Märchen beginnt nicht mit: es war einmal?

Die Gebrüder Grimm, Jacob und Wilhelm, sind seit jeher berühmt für ihre Sammlung von Märchen, die sich über Generationen hinweg großer Beliebtheit erfreut. Die Märchen enthalten oft allgemeine Erzählmuster, die auch heute noch in vielen Geschichten und Filmen verwendet werden. Eine der bekanntesten Phrasen, die mit den Grimmschen Märchen in Verbindung gebracht wird, ist die klassische Eröffnung „Es war einmal…“. Interessanterweise gibt es jedoch eine Ausnahme, ein Märchen der Brüder Grimm, welches nicht mit diesen berühmten Worten beginnt: „Das Mädchen ohne Hände.“ In diesem Artikel werden wir dieses interessante Märchen und seine Besonderheiten in Bezug auf die Erzählstruktur näher betrachten.

Das Märchen „Das Mädchen ohne Hände“

„Das Mädchen ohne Hände“ ist eines der weniger bekannten Märchen der Gebrüder Grimm. In der ersten Ausgabe ihrer Sammlung „Kinder- und Hausmärchen“ erschien es als Nummer 31. Das Märchen erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, dessen Hände aufgrund eines faustischen Handels ihres Vaters mit dem Teufel abgehackt werden. Trotz aller Widrigkeiten, die sie erleidet, bewahrt das Mädchen ihre Reinheit und wird schließlich mit Hilfe von Engeln und einem gütigen König gerettet und belohnt. Anstatt mit „Es war einmal“ zu beginnen, lautet der erste Satz dieses Märchens: „Ein Müller hatte mit dem Teufel einen Handel gemacht.“

Die Abweichung von der traditionellen Eröffnung

Während viele der Grimmschen Märchen mit der vertrauten Eröffnungsphrase „Es war einmal“ beginnen, ist es bemerkenswert, dass „Das Mädchen ohne Hände“ einen anderen Einstieg wählt. Die direkte Einführung des Teufels als zentrale Figur zu Beginn des Märchens legt sofort einen düsteren Ton fest und unterscheidet es von den anderen Geschichten in der Sammlung.

Ein Müller hatte mit dem Teufel einen Handel gemacht.

Die Präsenz des Bösen zeigt sich in vielen Märchen der Brüder Grimm, aber die direkte Konfrontation mit dem Teufel ist in „Das Mädchen ohne Hände“ besonders auffällig. Indem sie die klassische Erzählform brechen, schaffen die Grimms eine spannende und unerwartete Atmosphäre, die bis zum Ende des Märchens erhalten bleibt.

Besondere Motive und Themen in „Das Mädchen ohne Hände“

Der Handel mit dem Teufel

Welches Grimm Märchen beginnt nicht mit: es war einmal?Der Handel mit dem Teufel, ein wiederkehrendes Motiv in der deutschen Folklore, ist ein zentrales Element dieses Märchens. In „“Das Mädchen ohne Hände““ verspricht der Teufel dem Müller Reichtum, wenn er ihm etwas Unbenanntes hinter seiner Mühle gibt. Der Müller glaubt, der Teufel wolle nur einen Baum, aber tatsächlich verlangt der Teufel seine Tochter. Dies spiegelt die Idee wider, dass der Handel mit dem Teufel immer unfaire Bedingungen und verheerende Folgen hat.

Reinheit und Unschuld

Wie in vielen Grimmschen Märchen spielt auch hier die Reinheit des Protagonisten eine wichtige Rolle. Trotz der Grausamkeiten, denen das Mädchen ausgesetzt ist, bewahrt sie ihre Unschuld. Im Laufe der Geschichte wird sie durch ihre Reinheit vor weiterem Leid geschützt, und schließlich wird sie für ihre Standhaftigkeit und ihr gutes Herz belohnt.

Die Rolle von Engeln und Wundern

Die Rolle von Engeln und göttlichen Eingriffen in „“Das Mädchen ohne Hände““ zeigt die starke Präsenz von religiösen Elementen in diesem Märchen. Engel erscheinen dem Mädchen wiederholt, um sie zu beschützen und ihr Kraft zu geben. In einer entscheidenden Szene wachsen ihr, nachdem sie ihre Reinheit unter Beweis gestellt hat, sogar neue Hände. Solche Wunder betonen die Macht des Glaubens und die Belohnung für standhafte Tugend.

Fazit zu „Welches Grimm Märchen beginnt nicht mit: es war einmal?“

„Das Mädchen ohne Hände“ ist ein einzigartiges Märchen in der Sammlung der Gebrüder Grimm, da es nicht mit der typischen Eröffnungsphrase „Es war einmal“ beginnt. Die düstere Atmosphäre und die ungewöhnliche Erzählstruktur setzen das Märchen von den anderen ab und lassen es in der Welt der deutschen Folklore herausstechen. Die Geschichte erinnert uns daran, dass trotz aller Widrigkeiten, die wir im Leben erfahren, Reinheit, Unschuld und Glaube uns durch schwierige Zeiten führen und uns letztendlich zum Guten bringen können.

Welches Grimm Märchen beginnt nicht mit: es war einmal?