Es ist die Summe aller Parameter, die auf das Wasserleitungssystem und den Bodenbelag einwirken.Zunächst muss die Schalldämmung der Deckschicht (Fußbodenheizungsmatte) und des Wasserleitungssystems geprüft werden. Sind diese Parameter für die Projektanforderungen ausreichend, gibt es noch weitere Parameter, die verändert werden können bzw. zu berücksichtigen sind:Die Art des Bodenbelags (Hartholz, Keramik, Teppich) hat einen wesentlichen Einfluss auf die Schalldämmung.Auch die Größe des Raumes hat einen Einfluss. Je kleiner der Raum, desto besser sollte die Schalldämmung sein. Im Trittschalldämmung für Fußbodenheizung Test sind diese Modelle gut:

- Stärke: 1,8 mm | Länge: 24 m | Breite: 1,05 m | extrem Drucktabil: bis 11 to/m²
- Trittschallverbesserung ca. 18 dB(A) - Gehschallverbesserung bis zu 10 %
- Hervorragend für Fußbodenheizung geeignet - Wärmedurchlasswiderstand 0,03 m² K/W - Druckstabilität: 4,5 to/m²
- Achtung: Nicht für massive Klick Vinyl Böden geeignet - für Voll Klickvinylböden empfehlen wir unser uficell VINOLOCK Unterlage mit Anti-Slip Oberfläche
- Hochwertige Trittschalldämmung für Laminat und Parkettböden mit praktischen Faltprinzip | *** TOPSELLER ***

- ABMESSUNG: Maße 1,0 x 50 m (50 m²) - Stärke von 2 mm.
- Alufolienstärke: 20 my
- Wärmedurchlasswiderstand: ca. 0,044 m²K/W
- Trittschalldämmung: ca. 19 db
- auch bei Fußbodenheizung verwendbar

- ✔STÄRKE & DICHTE: Die Trittschalldämmung hat eine Stärke von 2 mm, Breite von 100 cm, Länge von 5 m, Dichte von 1000 kg/m³ und eine Alu-Dampfbremse. Durch diese Eigenschaften ergibt sich eine Gehschallreduzierung bis zu 30 % und eine Trittschalldämmung von 19 db.
- ✔LAMINAT, PARKETT & HOLZFUßBÖDEN: Die Akustik Trittschalldämpfung eignet sich perfekt für eine schwimmende Verlegung unter Laminat-, Parket-und Holzfußböden. Es ist die optimale Unterlage unter hochwertigen Bodenbelägen.
- ✔RAUMSCHALLDÄMPFENDE EIGENSCHAFTEN: Durch das hohe Eigengewicht ergeben sich sehr gute raumschalldämpfende Eigenschaften. Der Wärmedurchlasswiderstand ist 0,009 m² K/W.
- ✔PERFEKT FÜR FUßBODENHEIZUNG: Im Vergleich zu anderen Anbietern ist unser Tritt- und Gehschalldämmung natürlich für eine Fußbodenheizung geeignet. Alu ist einer der besten Wärmeleiter!
- ✔HERVORRAGENDE QUALITÄT: Unsere Produkte werden nach strengen Qualitätsstandards hergestellt und sind ständig Qualitätskontrollen ausgesetzt. Unser Ziel ist es hochwertige Produkte zu fairen Preisen anzubieten.

- VERLEGEUNTERLAGE - Geeignet für die schwimmende Verlegung von Parkett und Laminat auf Holzuntergründen - In Verbindung mit einer Feuchteschutzfolie ist sie auch für mineralische Untergründe geeignet
- GERINGE AUFBAUHÖHE - Die Laminatboden Unterlage ist mit der Stärke von 2,2 mm ideal, wenn nur eine geringe Aufbauhöhe möglich ist
- GEEIGNET FÜR KLICKLAMINAT - Die enorme Druckstabiltät schützt den Laminat- und Parkettboden vor Beschädigungen bei hoher Belastung und Benutzung
- OPTIMALE AKUSTIK - Die zuverlässige Minderung des Trittschalls in unteren Räumen und des Gehschalls im selben Raum sorgt für eine angenehme Akustik - Dämmunterlage optimal geeignet für Etagenwohnungen
- AUSGEZEICHNETE QUALITÄT - Mit dem Blauen Engel als besonders umweltverträgliches Produkt ausgezeichnet und vom TÜV hinsichtlich Qualität, Funktionalität und Gebrauchseigenschaften zertifiziert

- Restposten! 15 qm, 1 Paket - Maße: 12500 x 1200 mm, Stärke: 1,6 mm, Trittschallreduzierung: ca. 20 [dB], Gehschallreduktion: ca. 13 [dB], Wärmedurchlasswiderstand: ca. 0,04 [m²K/W]
- 3 in 1 Trittschalldämmung - Geh- und Trittschall Reduktion, Aquastop Folie für Dampfsperre, geeignet für Fußbodenheizung, integriertes Klebeband, 10 cm Überlappungsrand.
- Umfassende Sicherheit - Die Parkett- & Laminatunterlage aus EPS + PET-Folie gleicht Unebenheiten aus und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in Parkett- und Laminatböden.
- Leicht zu verlegen - Die gefaltete Trittschalldämmung lässt sich dank der Flexibilität, geringe Stärke und des Integrierte Klebebands leicht montieren.
- Riesige Auswahl - Hexim bietet zahlreiche Trittschalldämmungen mit den verschiedensten Eigenschaften für jeden Bodenbelag. Besuchen Sie unseren Shop!
- - Trittschallreduzierung: 18 +/- 2 [dB]
- - Gehschallreduktion: 11 +/- 2 [dB]
- - Druckfestigkeit: 20 +/- 10% [kPa]
- - Unebenheitsausgleich: 1 +/- 10% [mm]
- - Wärmedurchlasswiderstand: 0,04 +/- 0,003 [m²K/W]
Welche Merkmale sind im Trittschalldämmung für Fußbodenheizung Test entscheidend?
Wichtig im Test ist die Schallabsorption des Bodens und die Schallübertragung durch den Boden. Die Schallabsorption des Bodens ist genauso wichtig wie die Schalldämmung der Decke. Wenn der Boden den Schall absorbiert, gelangt der Schall nicht in den darunter liegenden Raum. Die Schallübertragung durch den Fußboden ist aus zwei Gründen wichtig. Erstens kann der Schall, der den Boden darunter erreicht, als Geräusch in den Raum übertragen werden. Zweitens findet die Schallübertragung durch den Boden auch dann statt, wenn Sie im darunter liegenden Raum Musik hören oder fernsehen möchten. Das kann ein Problem sein, besonders wenn der Boden aus Beton und die Decke aus Gipskartonplatten besteht. Schallabsorption des Fußbodens Die Schallabsorption ist ein Maß für die Absorption von Schall durch ein Material. Im Rahmen der Überprüfung der Fußbodenheizung wird die Schallabsorption des Fußbodens mit einer Frequenz von 100
Nicht zu vergessen ist der Preis im Trittschalldämmung für Fußbodenheizung Test.
Welche Vorteile haben die Modelle im Trittschalldämmung für Fußbodenheizung Test?
Die Vorteile von Trittschalldämmungen für Fußbodenheizungen sind:- Schalldämmung- Erhöhter Komfort- Geringere Kosten- Geringere Trittgeräusche- Wasserdicht- UV-beständig
Das Resümee im Trittschalldämmung für Fußbodenheizung Test
Das Fazit in unserem Testbericht zur Trittschalldämmung bei Fußbodenheizungen lautet, dass beide Systeme funktionieren. Obwohl die schwimmenden Fußböden teurer sind, lohnen sie sich aufgrund des geringeren Lärmpegels. Die Platten sind schwer zu verlegen, aber wenn Sie ein wenig harte Arbeit nicht scheuen, ist das unsere erste Wahl. Das schwimmende Verlegesystem ist das bessere der beiden Systeme, was den niedrigen Geräuschpegel angeht. Es ist auch das einzige System, das die DIN-Norm für Restschalldämmung erfüllt. Damit ist es für die meisten Kunden das beste System. Die Fußbodenheizungsplatten sind billiger, leichter und einfacher zu verlegen. Der Geräuschpegel ist höher, aber das hängt davon ab, wie viele Schichten der Platten Sie verwenden. Außerdem sind sie strapazierfähiger und weniger anfällig für Schäden an den Füßen. Insgesamt haben wir den Fußbodenheizungsplatten den Best Buy Award verliehen. Wenn Sie jedoch den niedrigsten Geräuschpegel wünschen, sind die schwimmenden Fußböden ideal.