Atemschutzmasken in Österreich – Bieten FFP2 und FFP3 besseren Schutz?

atemschutzmaske vergleichDie Wissenschaft ist eindeutig: Gesichtsmasken können die Übertragung von Coronaviren verhindern und Leben retten. Eine vorläufige Analyse von 194 Ländern ergab, dass in Ländern, in denen das Tragen von Masken nicht empfohlen wurde, die wöchentliche Zahl der Coronavirus-Todesfälle pro Kopf um 55 Prozent anstieg, nachdem der erste Fall gemeldet wurde, verglichen mit 7 Prozent in Ländern mit Richtlinien, die das Tragen von Masken unterstützen. Aber nicht alle Masken bieten den gleichen Schutz. Welche Maske sollte man also tragen für den größten Schutz?

Welche Atemschutz Maske sollte es sein?

Die ideale Gesichtsmaske blockiert große Atemtropfen, die beim Husten oder Niesen entstehen – die primäre Methode, mit der Menschen das Coronavirus an andere weitergeben – sowie kleinere Partikel in der Luft, sogenannte Aerosole, die entstehen, wenn Menschen sprechen oder ausatmen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt medizinische Masken für Mitarbeiter im Gesundheitswesen, ältere Menschen, Menschen mit gesundheitlichen Grunderkrankungen und Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden oder Symptome zeigen. Gesunde Menschen, die nicht in diese Kategorien fallen, sollten laut WHO eine Stoffmaske tragen. Die Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention empfehlen ebenfalls Stoffmasken für die allgemeine Öffentlichkeit.

In den letzten Monaten haben die Wissenschaftler die effektivsten Maskenmaterialien zum Abfangen des Coronavirus untersucht. Hier sind die bisherigen Ergebnisse, von der höchsten bis zur geringsten Schutzwirkung.

Zwei medizinische Masken, N99 (FFP3) und N95 (FFP2), sind am effektivsten beim Filtern von Viruspartikeln.

Man sieht also, dass FFP2 Masken sehr effektiv sind und einen großen Beitrag leisten können, wenn sie konsequent getragen werden.

N95-Maske – FFP2 ist auch in Österreich eine große Empfehlung.

Es gibt einen Grund, warum die Behörden empfehlen, N99- und N95-Masken zuerst für medizinisches Personal zu reservieren: Beide schließen dicht um Nase und Mund ab, so dass nur sehr wenige Viruspartikel ein- oder austreten können. Außerdem enthalten sie verhedderte Fasern, die Krankheitserreger aus der Luft filtern. Wir haben einen Shop entdeckt, in dem man sogar in Österreich hergestellte FFP2 Atemschutzmasken kaufen kann.

Die Forscher fanden heraus, dass N99-Masken das Infektionsrisiko einer Person nach 20 Minuten Exposition in einer stark kontaminierten Umgebung um 94 bis 99 Prozent reduzierten. N95-Masken boten fast genauso viel Schutz – der Name bezieht sich auf ihre mindestens 95-prozentige Effizienz bei der Filterung von Aerosolen.

chirurgische Masken

Chirurgische Masken bestehen aus Vliesstoff und sind daher normalerweise die sicherste Option für Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die keinen Zugang zu einer N99- oder N95-Maske haben. Eine Studie vom April ergab, dass chirurgische Masken die Übertragung mehrerer humaner Coronaviren (obwohl die Forschung dieses neue Virus, das offiziell SARS-CoV-2 genannt wird, nicht einschloss) sowohl durch Atemtropfen als auch durch kleinere Aerosole reduzieren. Im Allgemeinen sind chirurgische Masken etwa dreimal so effektiv beim Blockieren von virushaltigen Aerosolen wie selbstgemachte Gesichtsmasken, wie eine Studie aus dem Jahr 2013 ergab.

selbst gemachte Masken – Was sind die besten Stoffe?

In einer kürzlich veröffentlichten Arbeit, die noch nicht von Fachleuten begutachtet wurde, haben Forscher festgestellt, dass „Hybrid“-Masken – eine Kombination aus zwei Lagen Baumwolle mit einer Fadenzahl von 600 und einem anderen Material wie Seide, Chiffon oder Flanell – mehr als 80 Prozent der kleinen Partikel (weniger als 300 Nanometer) und mehr als 90 Prozent der größeren Partikel (größer als 300 Nanometer) filtern.

Sie fanden heraus, dass die Kombination aus Baumwolle und Chiffon den größten Schutz bot, gefolgt von Baumwolle und Flanell, Baumwolle und Seide sowie vier Lagen Naturseide.

Die Forscher schlugen vor, dass diese Optionen sogar besser beim Filtern kleiner Partikel sein könnten als eine N95-Maske, obwohl sie nicht unbedingt besser beim Filtern größerer Partikel waren. Das Team fand auch heraus, dass zwei Lagen Baumwolle mit einer Fadenzahl von 600 oder zwei Lagen Chiffon kleine Partikel besser filtern können als eine chirurgische Maske. Drei Lagen Baumwolle oder Seide bieten ebenfalls einen hohen Schutz.

Die WHO empfiehlt, dass Stoffmasken drei Schichten haben: eine innere Schicht, die absorbiert, eine mittlere Schicht, die filtert, und eine äußere Schicht aus einem nicht absorbierenden Material wie Polyester.

Atemschutzmasken in Österreich – Bieten FFP2 und FFP3 besseren Schutz?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert